im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, Platz der Demokratie 4
Toleranz gilt uns als zentrales Thema einer freien Gesellschaft. Ohne Toleranz gegenüber Menschen mit anderem Glauben, anderer Kultur oder anderen Lebensentwürfen wäre ein Zusammenleben nicht möglich.
Mehr als 150 Veranstaltungen finden anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags am 15. November 2013 allein in Thüringen statt. Schüler, Eltern, Lehrer, Künstler...
Der Geschäftsführer des Kulturrats Thüringen, Jörg Dietrich, sagt dazu: „Die Reaktion der Oberbürgermeisterin Hahn auf die Entscheidung des Stadtrats ist zu kurzsichtig."...
Die Wahl der Pilotregionen für die Erarbeitung von Kulturentwicklungskonzeptionen ist getroffen. Der Kulturrat Thüringen begrüßt die Auswahl und beglückwünscht die Landkreise...
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht bekennt sich in der aktuellen Ausgabe von „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrates zur Thüringer Kulturlandschaft als wichtigen Standortfaktor. Ihr Artikel auf Seite 1 trägt die Überschrift...
Wir, die Mitglieder und Mitarbeiter des Kulturrat Thüringen, danken Prof. Klaus Nerlich herzlich für seine außerordentlichen Leistungen als Präsident des Kulturrats von seiner Gründung 2011 bis zur Amtsübergabe an den neuen Präsidenten Prof. Dr. Eckart Lange am 12.April 2013. Das Präsidentenamt des Kulturrats Thüringen wechselt im rotierenden Verfahren zwischen den Vorständen der Mitgliedsverbände.
Im Rahmen der Mitgliederwahlversammlung des Kulturrat Thüringen am 12. April 2013 in Erfurt konnte der Heimatbund Thüringen e.V. als elftes Mitglied in den Kulturrat Thüringen aufgenommen werden.
Der Kulturrat Thüringen, Spitzenverband der Kulturverbände im Freistaat, hat seit Februar 2013 einen neuen Geschäftsführer, den Weimarer Kulturwissenschaftler...
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur lud am 28. Februar 2013 zum 3. Thüringer Kulturforum an die Bauhaus-Universität Weimar. Der Kulturrat Thüringen war in die kurzfristig angesetzten Vorbereitungen...
Der Kulturrat Thüringen begrüßt den einstimmigen Beschluss des Thüringer Landtages zur zukünftigen Entwicklung der Klassik Stiftung Weimar. Die Landesregierung ist damit aufgefordert...
Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahren