Der Kulturrat Thüringen tritt in engen Austausch mit den Kulturamtsleiterinnen und Kulturamtsleitern der Thüringer Städte. Nach der von ihm veranstalteten Thüringer Kulturklausur „Kultur und Kommune“ im Oktober dieses Jahres fasste der Vorstand den Beschluss, eine regelmäßige Thüringer Kulturamtsleiterkonferenz zu initiieren...
Der Kulturrat Thüringen, der Spitzenverband der Thüringer Kulturverbände, begrüßt den Erhalt und die Verstetigung der einzigartigen Thüringer Theaterlandschaft mit all ihren Standorten und deshalb grundsätzlich auch die nun vereinbarten Theaterverträge. Besonders erfreulich ist die perspektivisch angelegte Laufzeit der meisten Vereinbarungen. ...
Eine gut funktionierende und vernetzte, qualitativ hochstehende Theater- und Orchesterkultur in Thüringen ist ein Herzstück der Thüringer Kultur und bedarf zweifellos der besonderen Pflege und Sorgfalt. Dass diese Theaterlandschaft eingebettet sein muss in Kultur in ihrer ganzen Breite, sollte sich von selbst verstehen, so dass auch für andere Kulturbereiche eine vergleichbare Hinwendung wünschenswert ist.
Die 11. Integrationsministerkonferenz am 16. und 17. März 2016 in Erfurt stellte die großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch die große Zahl von Flüchtlingen in den Mittelpunkt und formulierte in ihrem Leitantrag: „Jetzt sind die Weichen dafür zu stellen, dass diese Zuwanderung zu einer Chance für Deutschland wird.“ ...
Kulturrat Thüringen nimmt regelmäßig Stellung zur Entwicklung der Kulturlandschaft Thüringen und verabschiedete nun aus aktuellem Anlass eine Resolution „Über den (Mehr-)Wert von Baukultur in Zeiten gesellschaftlichen Wandels“.
Der Kulturhaushalt 2016/17 des Freistaats Thüringen erfüllt viele Erwartungen. Die Bezahlung kultureller Leitungskräfte und jugendkultureller Mitarbeiter wird endlich angemessener und leistungsgerechter. Nach langem Ringen des Kulturrats und seiner Mitglieder im vergangenen Jahr um eine deutliche Anhebung der Gehälter im so genannten Projektmanagerprogramm ist zumindest ein Teilerfolg erzielt. ...
Mit Sorge schaut der Kulturrat trotzdem auf die Leistungsfähigkeit der Kommunen.
Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahren