kulturrat thüringen e.v.

3. Zentraler Fachtag Bildung und Kultur: HEIMAT.Kulturen

Heimat steht in ihrer Wortgeschichte für Haus, Hof, Herkunft, vertraute Welt und sie ist immer Teil einer Kulturlandschaft. Der Begriff Kulturlandschaft bringt Natur und Kultur, Räume und Menschen mit ihren regionalen, historischen und sozial vielgestaltigen Lebenswelten zusammen. So lässt sich auch in Thüringen eine Vielzahl an Kulturen und Traditionen erkennen, als Regionen mit ihrer jeweils eigenen Prägung, ihrer Geschichte und ihren Lebenswelten.

 

Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger leitete viele Jahre das Institut für Volkskunde/Kulturgeschichte der FSU Jena. In ihrem Impulsvortrag setzt sie einen Fokus auf Kulturlandschaften und regionale Kulturen. Sie zeigt Chancen für eine Neubetrachtung und Neuinterpretation des Heimatbegriffs jenseits aller Fixierung auf Erstarrung, Ideologie und Nostalgie.

 

Die Workshops der Thüringer Kulturverbände verknüpfen das Thema des Tages
in der praktischen Auseinandersetzung mit dem Lernfeld Kulturvermittlung.
Sie werden zwei Mal angeboten. Die Mitglieder des Kulturrats Thüringen stehen zudem für Dialog und Vernetzung zwischen den Akteuren vor Ort zur Verfügung.

Sie sind herzlich eingeladen!

Anmeldung bitte unter der TIS-Veranstaltungsnummer: 1955 010 01

Tagungsgebühr wird nicht erhoben. Reisekosten werden für Landesbedienstete übernommen.

 

 

Beschreibung der Workshop-Angebote:

 

1 Heimat: Zugänge aus der Erzähl- und Märchenforschung

Pauline Lörzer, Leiterin des Stadtmuseums Camburg, Heimatbund Thüringen

Bei kaum etwas wird die Ambivalenz von "Heimat" so deutlich, wie wenn wir von ihr erzählen. Genau deshalb können Erzählungen und Erzählen über Heimat das Verständnis für die vielen Facetten dieses schwierigen Begriffes - und die Erfahrungen unserer Mitmenschen fördern. Vor allem im Märchen geht es häufig darum, in die verlorene Heimat zurückzukehren, aber auch oftmals eine neue zu finden: von der Familie verstoßene Söhne und Töchter finden dort Glück, wo Menschen sie lieben und akzeptieren. Die moderne Erzählforschung beschäftigt sich aber auch mit Alltagserzählungen, Autobiographien, Erinnerungen und weiteren Gattungen. Im Workshop soll ein kurzer Einblick in die Forschungsrichtung gegeben und an konkreten Projekten und Materialien die Anwendung für den Unterricht erprobt und besprochen werden.

 

2 [dia´lεkt] Mundarten in Thüringen

Jörg Wagner, Mobile Museumspädagogik, LAG Jugendkunstschulen Thüringen

Was sind die schönsten Schimpfwörter im Dialekt? Welche Dinge tragen die auffälligsten Namen? Bestimmt die Landschaft den Klang unserer Worte? Diese und noch weitere Fragen werden im Workshop auf spielerischer Art erforscht. Desweiterem gibt es praktische Tipps für Unterricht- und Projekttaggestaltung zum Thema „Mundart“.

 

3 Museum: Vermitteln – Abbilden – Präsentieren. Heimatspezifische Besonderheiten im

   europäischen Kontext

Judith Mayer, Museumspädagogin in der Gedenk-und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt, Museumsverband Thüringen

Der Workshop lotet die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Lernorten aus. „Grabe wo du stehst!“  Dieser Satz zeigt was regionale Geschichte vermag. Durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte vor der eigenen Haustür lernen die Schüler komplexe Zusammenhänge zu verstehen und diese in globale Zusammenhänge einzuordnen.

 

4 Heimat und Moderne

Kathrin Sengewald, Verband Bildender Künstler Thüringen

Wir nehmen unsere vertraute Umgebung ins Blickfeld und ändern die Perspektive. In Auseinandersetzung mit vorgefundenen und fremden Dingen entstehen surreal anmutende Szenarien besonderer Art. Diese werden in fotografischen Bildern festgehalten. 

Bitte Kamera, Übertragungskabel und Stick mitbringen.

 

 

In Kooperation mit

ThILLM
Heinrich-Heine-Allee 2–4
99438 Bad Berka
Telefon: 036458-56-0
info@thillm.de
www.schulportal-thueringen.de

 


Ort: ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2–4, 99438 Bad Berka

HEIMAT.Kulturen

Entdecken - Bewahren - Gestalten

 

Heimat steht in ihrer Wortgeschichte für Haus, Hof, Herkunft, vertraute Welt und sie ist immer Teil einer Kulturlandschaft. Der Begriff Kulturlandschaft bringt Natur und Kultur, Räume und Menschen mit ihren regionalen, historischen und sozial vielgestaltigen Lebenswelten zusammen. So lässt sich auch in Thüringen eine Vielzahl an Kulturen und Traditionen erkennen, als Regionen mit ihrer jeweils eigenen Prägung, ihrer Geschichte und ihren Lebenswelten.

 

Eine Fortbildungsveranstaltung für alle Thüringer Pädagoginnen und Pädagogen.


Zurück