Luther kulturell 2013 - Luther, die Türken und die Toleranz
Toleranz gilt uns als zentrales Thema einer freien Gesellschaft. Ohne Toleranz gegenüber Menschen mit anderem Glauben, anderer Kultur oder anderen Lebensentwürfen wäre ein Zusammenleben nicht möglich.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Dialog mit dem Islam, der in Europa kontrovers diskutiert wird. Fast jeder 2. Deutsche hält den Islam für eine Bedrohung.
Wir werden der Frage nachgehen, ob der Glaube an den einen Gott (im Judentum/Christentum/Islam) zu Intoleranz führt. Der Monotheismus jedenfalls steht unter Gewaltverdacht. Die Geschichte zeigt, dass im Absolutheitsanspruch religiöser wie politischer Ideen die Saat für Ausgrenzung, Unterdrückung und Verfolgung gelegt werden kann.
Es stellen sich zudem Fragen nach dem Verhältnis von Wahrheit und Toleranz. Wird die Wahrheit über die Toleranz gestellt, leidet die Fähigkeit zum Dialog und zum Pluralismus. Ist also die Toleranz wichtiger als der Wahrheitsanspruch, der unter Intoleranzverdacht steht? Also Toleranz statt Wahrheit? Aber führt so eine Toleranz nicht zu einer Haltung des anything goes? Dialogwürdig scheint jedenfalls nur eine Überzeugung zu sein, die sich selbst ernst nimmt, der nicht alles gleichgültig ist.
Zu fragen wird auch sein nach der Geschichte der Toleranz, nach ihren Wurzeln. Kann uns Luthers Haltung zu den Türken eine Inspiration sein, oder Lessings berühmte Ringparabel, oder die Haltung Friedrichs des Großen, in seinem Land solle jeder nach seiner Fasson selig werden?
Wir wollen uns auf Spurensuche begeben.
Podiumsdiskussion am 18.12.2013 um 18.00 Uhr im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Einführung:
Dr. Michael Knoche, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Es diskutieren:
Dr. Necla Kelek, Sozialwissenschaftlerin, Berlin
Prof. Dr. Marie-Elisabeth Lüdde, Theologin, Weimar
Dr. Annette Seemann, Literaturwissenschaftlerin und freie Autorin, Weimar
Gesprächsleitung:
Dr. Thomas A. Seidel, Theologe und Historiker, Erfurt
Musik: Maria Löschner und Neža Torkar, Akkordeon
Ort: Anna-Amalia-Bibliothek Weimar, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4, 99423 Weimar
Podiumsdiskussion am 18.12.2013 um 18.00 Uhr im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Einführung:
Dr. Michael Knoche, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Es diskutieren:
Dr. Necla Kelek, Sozialwissenschaftlerin, Berlin
Prof. Dr. Marie-Elisabeth Lüdde, Theologin, Weimar
Dr. Annette Seemann, Literaturwissenschaftlerin und freie Autorin, Weimar
Gesprächsleitung:
Dr. Thomas A. Seidel, Theologe und Historiker, Erfurt
Musik: Maria Löschner und Neža Torkar, Akkordeon