zur Startseite …
In der Präambel des Thesenpapiers „Zusammenhalt in Vielfalt“ bekräftigen die Mitglieder der Initiative kulturelle Integration, dass Integration alle Menschen in Deutschland betrifft.
Die Mitglieder der Initiative kulturelle Integration laden Einzelpersonen genauso wie Organisationen, Vereine oder auch Unternehmen dazu ein, sich den vorgelegten Thesen anzuschließen, sie zu verbreiten und mit Leben zu erfüllen. Unter http://kulturelle-integration.de/thesen/ besteht eine Möglichkeit zur Mitzeichnung.15 Thesen zur kulturellen Integration:These 1: Das Grundgesetz als Grundlage für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland muss gelebt werden.These 2: Das alltägliche Zusammenleben basiert auf kulturellen Gepflogenheiten.These 3: Geschlechtergerechtigkeit ist ein Eckpfeiler unseres Zusammenlebens.These 4: Religion gehört auch in den öffentlichen Raum.These 5: Die Kunst ist frei.These 6: Demokratische Debatten- und Streitkultur stärkt die Meinungsbildung in einer pluralistischen Gesellschaft.These 7: Einwanderung und Integration gehören zu unserer Geschichte.These 8: Die freiheitliche Demokratie verlangt Toleranz und Respekt.These 9: Die parlamentarische Demokratie lebt durch Engagement.These 10: Bürgerschaftliches Engagement ist gelebte Demokratie. These 11: Bildung schafft den Zugang zur Gesellschaft.These 12: Deutsche Sprache ist Schlüssel zur Teilhabe.These 13: Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen.These 14: Erwerbsarbeit ist wichtig für Teilhabe, Identifikation und sozialen Zusammenhalt.These 15: Kulturelle Vielfalt ist eine Stärke.