zur Startseite …
Mit den Podien „Kultur und Politik im Gespräch“ führt der Kulturrat Thüringen gemeinsam mit seinen Fachverbänden fortlaufend einen produktiven Diskurs zur Zukunft der Kulturlandschaft Thüringen. Dieser Diskurs findet in ganz Thüringen statt. Hier werden übergreifende Themen wie Kulturförderung, Kulturelle Bildung, Kulturelle Teilhabe und Ehrenamt, aber auch regional brennende Themen der kulturellen Fachverbände diskutiert und auf Lösungsansätze hin untersucht.
Die Veranstaltungen finden öffentlich für alle kulturell interessierten Menschen statt und laden die Bevölkerung ein, auch persönliche Fragen zur Zukunft der Thüringer Kulturlandschaft zu stellen.
"Kultur und Politik im Gespräch" in Greiz
Ein Podium zur Kulturentwicklung in Thüringen mit DirektkandidatInnen der Thüringer Parteien zur Landtagswahl 2019.
In Greiz sprechen die DirektkandidatInnen des Wahlkreises 40, Greiz II.
GesprächsteilnehmerInnen:
Katja Grunert, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Sigvald Hahn, AfD
Heike Taubert, SPD
Christian Tischner, CDU
Frank Tempel, DIE LINKE
Weitere Kandidaten:
Jens Meyer, FDP (verhindert)
Gesprächsleitung:
Prof. Dr. Eckart Lange, Präsident Kulturrat Thüringen
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Sommerpalais Greiz.
07.10.2019 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Sommerpalais Greiz, Fürstlich Greizer Park, 07961 Greiz
"Kultur und Politik im Gespräch" in Nordhausen
In Nordhausen sprechen die DirektkandidatInnen des Wahlkreises 04, Nordhausen II.
Anika Gruner, SPD
Steffen Iffland, CDU
Andreas Leupold, AfD
Katja Mitteldorf, DIE LINKE
Sylvia Spehr, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Carsten Dobras, FDP (angefragt)
Dr. Lutz Unbehaun, Vizepräsident Kulturrat Thüringen
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen in Zusammenarbeit mit den Nordhäuser Museen.
02.10.2019 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: FLOHBURG, Das Nordhausen Museum, Barfüßer Straße 6, 99734 Nordhausen
"Kultur und Politik im Gespräch" in Gotha
In Gotha sprechen die DirektkandidatInnen des Wahlkreises 15, Gotha II.
Bernd Fundheller, DIE LINKE
Mathias Hey, SPD
Felix Kalbe, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Marion Rosin, CDU
Martin Steinbrück, FDP
Stephan Steinbrück, AfD
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen in Zusammenarbeit mit der KulTourStadt Gotha GmbH.
26.09.2019 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: KunstForum Gotha, Querstraße 13-15, 99867 Gotha
"Kultur und Politik im Gespräch" in Rudolstadt
In Rudolstadt sprechen DirektkandidatInnen des Wahlkreises 28, Saalfeld Rudolstadt I.
Gesprächsteilnehmer:
Frank Bock, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rainer Kräuter, DIE LINKE
Oliver Weder, SPD
Herbert Wirkner, CDU
Henry Götze, FDP (angefragt)
Karlheinz Frosch, AfD (verhindert)
Petra Rottschalk, Vizepräsidentin Kulturrat Thüringen
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Theater Rudolstadt.
23.09.2019 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: Theater Rudolstadt – Schminkkasten, Anger 1, 07407 Rudolstadt
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, DIE LINKE
Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Dr. Babette Winter, SPD
Staatssekretärin für Europa und Kultur
Prof. Dr. Eckart Lange
Präsident des Kulturrats Thüringen und Präsident des Landesmusikrats Thüringen
Petra Rottschalk
Vizepräsidentin des Kulturrats Thüringen und stellvertretender Vorsitzende der LAG Soziokultur Thüringen
Dr. Lutz Unbehaun
Vizepräsident des Kulturrats Thüringen und stellvertretender Vorsitzender des Museumsverbands Thüringen
Steffen Mensching
Intendant des Landestheaters Rudolstadt
Moderation:
Jörg Sobiella
MDR FIGARO
07.12.2015 19:00 Uhr
Ort: Collegium Maius, Michaelisstraße 39, Erfurt
Podium „Von Lust und Last Kultur zu stiften – Kultur, Wirtschaft und Politik im Gespräch“ im Rahmen des Thüringer Stiftungstages 2015, Augustinerkloster Erfurt, Luthersaal
Teilnehmer:
Jörg Dietrich, Geschäftsführer Kulturrat Thüringen
Impuls:
Dr. Julia M. Nauhaus: Die Bedeutung von Stiftungen für die Museumslandschaft – ein Erfahrungsbericht aus dem Lindenau-Museum Altenburg
03.07.2015 12:00 Uhr
Ort: im Rahmen des Thüringer Stiftungstages 2015, Augustinerkloster Erfurt, Luthersaal
"Kultur und Poltik im Gespräch" in Erfurt
Podium zur Kulturentwicklung in Thüringen
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Theater Erfurt.
17. Dezember 2014, 18 Uhr Theater Erfurt
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, DIE LINKE, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Dr. Babette Winter, SPD, Staatssekretärin für Europa und Kultur
Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats
Prof. Dr. Eckart Lange, Präsident des Kulturrats Thüringen e.V.
Dr. Michael Grisko, Referent der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
17.12.2014 18:00 Uhr
Ort: Theater Erfurt, Theaterplatz 1, 99084 Erfurt
"Kultur und Politik im Gespräch" in Jena
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen Thüringen und JenaKultur.
Dienstag, 2. September 2014, 18 Uhr Altes Rathaus Jena, Plenarsaal
Gesprächteilnehmer:
Christoph Matschie, SPD, Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur; Landesvorsitzender der SPD Thüringen
Dr. Mario Voigt, CDU, Generalsekretär der CDU Thüringen; Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Thüringer Landtag
Dr. Birgit Klaubert, DIE LINKE, Kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion
Anja Siegesmund, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Vorsitzende der Landtagsfraktion
Franka Hitzig, FDP, Kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion; Stellvertr. Landesvorsitzende der FDP Thüringen
Bernd Vorjans, Werkleiter JenaKultur
Marcel Klett, Geschäftsführer des Theaterhauses Jena
Dr. Marget Franz, Ehemalige Werksleiterin JenaKultur
Einführung:
Jörg Dietrich, Geschäftsführer des Kulturrats Thüringen e.V.
02.09.2014 18:00 Uhr
Ort: Historisches Rathaus, Plenarsaal, Markt 1, 07743 Jena
"Kultur und Politik im Gespräch" in Suhl
EIne Gesprächsreihe des Kulturrats Thrüngen e.V. in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Provinzkultur e.V.
Mittwoch, 4. Juni 2014, 18 Uhr Congress Centrum Suhl Kultkeller VAMPIR
Gepsrächsteilnehmer:
Dr. Wolfgang Voß, CDU, Thüringer Finanzminister
Ina Leukefeld, DIE LINKE, Arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion
Diana Lehmann, SPD, Landtagskandidatin
Roberto Kolbert, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Landtagskandidat
Dr. Lutz Unbehaun, Vizepräsident des Kulturrats Thüringen
Hendrik Neukirchner, Provinzkultur e.V.
Dana Kern, Kulturreferentin der Stadt Meiningen
04.06.2014 18:00 Uhr
Ort: Congress Centrum Suhl, Kultkeller VAMPIR, Friedrich-König-Straße 7, 98527 Suhl
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Theater Rudolstadt.
Mittwoch, 28.Mai 2014, 20 Uhr Theater Rudolstadt - Schminkkasten
Stephanie Erben, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Thüringer Landessprecherin
Jörg Kellner, CDU, Kulturpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion
Rainer Kräuter, DIE LINKE, Lantagskandidat DIE LINKE, Saalfeld-Rudolstadt
Marion Rosin, SPD, Landtagskandidatin der SPD, Saalfeld-Rudolstadt
Dr. Lutz Unbehaun, Vizepräsident des Kulturrats Thüringen e.V.
Steffen Mensching, Intendant des Theaters Rudolstadt
Matthias Biskupek, Schriftsteller
28.05.2014 20:00 Uhr
Ort: Theater Rudolstadt - Schminkkasten, Anger 1, 07407 Rudolstadt
"Kultur und Politik im Gespräch" in Mühlhausen
Eine Gesprächsreihe des Kulturrat Thüringen in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und 3K - Kunst, Kultur, Kommunikation e.V.
Mittwoch, 14. Mai 2014, 18 Uhr Kilianikriche Mühlhausen
Holger Poppenhäger, SPD, Thüringer Justizminister
Elke Holzapfel, CDU, Arbeitsmarkpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion
Jörg Kubitzki, DIE LINKE, Europapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion
Tino Gaßmann, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Referent für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Landtagsfraktion
Prof. Dr. Eckart Lange, Präsident des Kulturrats Thüringen
Berhard Ohnesorge, Geschäftsführer des 3K - Kunst, Kultur, Kommunikation e.V.
Thomas T. Müller, Direktor der Mühlhäuser Museen
Felix Voigt, TA Mühlhausen
14.05.2014 18:00 Uhr
Ort: Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974 Mühlhausen
"Kultur und Politik im Gespräch" in Gera
Eine Gesprächsreihe des Kulturrats Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Theater und Philharmonie Thüringen, Bühnen der Stadt Gera und Puppentheater.
Mittwoch 07.Mai 2014, 17 Uhr Puppentheater Gera
Heike Taubert, SPD, Thüringer Ministerin für Soziales, Familien und Geusndheit
Dr. Mario Voigt, CDU, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Thüringer Landtag
Astrid Rothe-Beinlich, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion
Daniel Zein, Förderverein Kulturlandschaft Gera e.V.
Angelika Bohn, OTZ/Ressortleiterin Kultur
07.05.2014 17:00 Uhr
Ort: Puppentheater Gera, Gustav-Hennig-Platz 5, 07545 Gera