zur Startseite …
Der Kulturrat Thüringen ist der Dachverband der Thüringer kulturellen Spartenverbände. Er verschafft der Kultur und den Künsten im Freistaat Thüringen eine angemessene öffentliche Geltung, fördert ihre Entwicklung und setzt sich aktiv für den Erhalt und die zukunftsfähige Gestaltung der vielfältigen Kulturlandschaft des Freistaats ein.Der Kulturrat Thüringen ist ein fester Ansprechpartner der Thüringer Landesregierung. Er sucht zudem den offenen Dialog mit allen Partnern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die an einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Kulturlandschaft in Thüringen interessiert sind und sie mitgestalten wollen.Im Kulturrat Thüringen sprechen alle Kultursparten mit einer Stimme. Er sorgt für die Umsetzung und kritisch-konstruktive Begleitung aller Empfehlungen des Kulturkonzepts und des Kulturtourismuskonzepts des Freistaats Thüringen.
Die Mitarbeit an neuen Kulturentwicklungskonzeptionen für Thüringen, der enge Austausch mit anderen Bundesländern, besonders in der Mitteldeutschen Kulturkonferenz, kulturpolitischen Podien, Kulturaktionstagen und Analysen der Kulturlandschaft Thüringens machen die Arbeitsschwerpunkte des Kulturrates Thüringen aus.
Kulturelle Bildung und Teilhabe für Menschen jeden Alters ist eine essentielle Aufgabe des Kulturrates Thüringen.
Der Kulturrat Thüringen e. V. wurde im Februar 2011 gegründet. Er ging aus der 2004 gegründeten StändigenKonferenz der kulturellen Fachverbände in Thüringen hervor, die bereits zwei Landtagswahlen mittels abgestimmter Wahlprüfsteine zur Zukunft der Thüringer Kulturlandschaft begleitet hatte.